FAQs: Darf man Sandalen vor Gericht tragen?

Der Gerichtssaal ist ein Ort der Seriosität und des Respekts. Wer dort erscheinen muss – sei es als Angeklagter, Zeuge, Kläger oder Zuschauer – stellt sich häufig die Frage: „Darf man Sandalen vor Gericht tragen?“
Die Antwort lautet: Jein – es kommt auf den Kontext, das Gericht und den Gesamteindruck an. In diesem Beitrag erfahren Sie, was erlaubt ist, was vermieden werden sollte und wie Sie sich angemessen kleiden.

Sind Sandalen im Gericht erlaubt?

Es gibt kein bundesweites Gesetz, das das Tragen von Sandalen im Gericht explizit verbietet. Allerdings liegt die Entscheidung darüber, was als angemessene Kleidung gilt, oft im Ermessen des Richters oder der Richterin.

Gerichte erwarten im Allgemeinen ordentliche, saubere und respektvolle Kleidung. Sandalen gelten dabei nicht per se als unangebracht – es kommt auf Art und Stil an:

Möglich:

  • Geschlossene oder halbgeschlossene Sandalen

  • Gepflegte Ledersandalen

  • Sandalen mit Riemen und fester Sohle

Unpassend:

  • Flip-Flops

  • Bade- oder Strandsandalen

  • Schlappen oder Hausschuhe

Warum Kleidung vor Gericht wichtig ist

Die Kleidung, die Sie im Gerichtssaal tragen, sendet eine nonverbale Botschaft. Sie zeigt, dass Sie den Ort, die Beteiligten und das Verfahren ernst nehmen. Auch wenn es sich um ein scheinbar „kleines“ Verfahren handelt, kann ein ungepflegter oder zu lässiger Auftritt einen negativen Eindruck hinterlassen.

Einige Richterinnen und Richter können Personen mit unangemessener Kleidung sogar auffordern, das Gebäude zu verlassen oder sich umzuziehen – insbesondere bei kurzen Hosen, freiem Oberkörper oder sehr legerem Schuhwerk.

Was ist die richtige Kleidung vor Gericht?

Hier einige allgemeine Empfehlungen:

Für Männer:

  • Lange Hose (keine Shorts)

  • Hemd oder Polo (keine Tanktops)

  • Geschlossene Schuhe oder gepflegte, dezente Sandalen

Für Frauen:

  • Bluse, dezentes Shirt oder Kleid

  • Rock oder lange Hose

  • Flache, ordentliche Schuhe oder formelle Sandalen

Häufige Fragen zum Thema Kleidung vor Gericht

Darf ich barfuß oder in Flip-Flops zum Gericht?
Nein, das wird als unangemessen empfunden. Solches Schuhwerk wirkt nachlässig und respektlos.

Was passiert, wenn ich zu leger gekleidet erscheine?
Im schlimmsten Fall kann Ihnen der Zutritt zum Gerichtssaal verweigert werden oder das Verfahren wird verschoben.

Gilt der Dresscode auch für Zuschauer?
Ja. Auch wenn Sie „nur“ im Publikum sitzen, wird angemessene Kleidung erwartet.

Fazit: Sandalen vor Gericht – mit Bedacht wählen

Ja, man darf unter Umständen Sandalen vor Gericht tragen – aber nur, wenn sie gepflegt, ordentlich und nicht zu leger sind. Vermeiden Sie alles, was nach Strand, Freizeit oder Faulheit aussieht. Wer sich beim Outfit unsicher ist, sollte auf Nummer sicher gehen und geschlossene Schuhe tragen.
So zeigen Sie Respekt – und vermeiden unangenehme Situationen.

×