FAQs: Die besten Sandalen bei Plantarfasziitis

Plantarfasziitis ist eine der häufigsten Ursachen für Fersenschmerzen – besonders beim ersten Schritt am Morgen oder nach längerem Stehen. Viele denken, Sandalen bieten nicht genug Halt für diesen Zustand. Doch das stimmt nicht: Es gibt spezielle Sandalen, die gezielt zur Linderung von Plantarfasziitis entwickelt wurden. In diesem Beitrag beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Sandalen bei Plantarfasziitis – und stellen empfehlenswerte Modelle vor.

FAQs – Häufig gestellte Fragen

1. Was ist Plantarfasziitis überhaupt?
Plantarfasziitis ist eine Entzündung der Plantarfaszie – das ist das Bindegewebe, das von der Ferse bis zu den Zehen verläuft. Typische Symptome sind stechende Schmerzen im Fersenbereich, vor allem morgens oder nach längerer Ruhe.

2. Warum sind herkömmliche Sandalen oft ungeeignet bei Plantarfasziitis?
Viele Sandalen haben flache, harte Sohlen ohne Fußgewölbestütze oder Dämpfung. Das führt zu noch mehr Belastung auf die Plantarfaszie – und somit zu stärkeren Schmerzen.

3. Was macht eine gute Sandale bei Plantarfasziitis aus?
Achte auf folgende Eigenschaften:

  • Anatomisch geformtes Fußbett mit starker Arch Support (Fußgewölbestütze)

  • Stoßdämpfung in der Ferse (z. B. Gel- oder EVA-Polsterung)

  • Fester Halt, z. B. durch verstellbare Riemen

  • Erhöhte Fersenschale, um das Fersenbein zu stabilisieren

  • Rutschfeste Sohle für sicheren Tritt

4. Welche Sandalen sind besonders empfehlenswert bei Plantarfasziitis?

  • FitVille Recovery-Sandalen (z. B. EasyTop V3)
    Breite Passform, hervorragende Fersenunterstützung und stark dämpfende Sohle – ideal für zuhause oder unterwegs.

  • Birkenstock mit Soft-Fußbett
    Kork-Latex-Fußbett mit Längs- und Quergewölbestütze und zusätzlicher Weichbettung.

  • OOFOS Recovery Sandals
    Aus speziellem Schaumstoff, der die Stoßbelastung um bis zu 37 % reduziert – beliebt bei Sportlern und Menschen mit Fußschmerzen.

  • Vionic Sandalen mit Orthaheel-Technologie
    Entwickelt von Podologen mit gezieltem Support im Fußgewölbe und Fersenbereich.

  • HOKA ORA Recovery Slide
    Besonders weich und dämpfend, mit leichter Erhöhung für Fersenentlastung – auch als Hausschuhe geeignet.

5. Kann man offene Schuhe wirklich mit Plantarfasziitis tragen?
Ja – solange sie die richtigen Eigenschaften bieten. Offene Sandalen mit ergonomischer Sohle, guter Führung und starker Dämpfung können sogar helfen, die Beschwerden zu lindern – vor allem im Sommer.

6. Sollte ich trotzdem Einlagen verwenden?
Bei schweren Fällen können orthopädische Einlagen helfen, aber viele hochwertige Sandalen enthalten bereits eine ausgezeichnete Stütze. Achte aber darauf, dass die Sandale Einlagen aufnehmen kann, wenn du eigene nutzt.

Fazit
Sandalen bei Plantarfasziitis müssen kein No-Go sein. Mit den richtigen Modellen kannst du auch im Sommer bequem, schmerzfrei und stilvoll unterwegs sein. Achte auf ergonomische Merkmale, eine gute Dämpfung und ausreichend Halt – dein Fuß wird es dir danken.

×