FAQs: Sind alle Sandalen „all-inclusive“?

Sandalen sind die Klassiker für warme Tage – luftig, bequem, schnell angezogen. Doch immer mehr Käufer fragen sich: Bieten alle Sandalen den vollen Komfort? Oder anders gesagt: Sind alle Sandalen „all-inclusive“, wenn es um Unterstützung, Dämpfung und Fußgesundheit geht? Die kurze Antwort: Nein. In diesem Beitrag klären wir, was „all-inclusive“ bei Sandalen wirklich bedeutet – und worauf du achten solltest.

FAQs – Häufig gestellte Fragen

1. Was bedeutet „all-inclusive“ bei Sandalen überhaupt?
Der Begriff wird oft metaphorisch verwendet und bedeutet:
Eine Sandale bietet alle wichtigen Funktionen für Komfort, Unterstützung und Fußgesundheit – ähnlich wie ein All-inclusive-Urlaub alles abdeckt. Dazu zählen:

  • Ergonomisches Fußbett

  • Dämpfung in Ferse und Ballen

  • Verstellbare Riemen für optimalen Sitz

  • Rutschfeste Sohle

  • Unterstützung für Fußgewölbe und Ferse

  • Atmungsaktive Materialien

  • Breite Passform bei Bedarf

2. Sind alle Sandalen mit diesen Funktionen ausgestattet?
Nein. Viele modische Sandalen sind optisch ansprechend, aber funktionell minimalistisch. Sie bieten wenig Halt, kaum Dämpfung und keine ergonomische Form – was bei längerem Tragen zu Schmerzen führen kann, vor allem bei Fußproblemen.

3. Welche Sandalen sind tatsächlich „all-inclusive“?
Sandalen, die gezielt für Komfort und Fußgesundheit entwickelt wurden, zum Beispiel:

  • FitVille Recovery- oder Diabetiker-Sandalen

  • Birkenstock mit Soft-Fußbett

  • Vionic mit orthopädischer Unterstützung

  • OOFOS Recovery-Sandalen

  • HOKA Slides oder ORA Modelle

4. Worauf sollte ich achten, wenn ich eine „all-inclusive“-Sandale suche?

  • Fußgewölbestütze (Arch Support)

  • Gepolsterte Sohle (z. B. EVA oder PU)

  • Anatomisches Fußbett

  • Fersenschale für Stabilität

  • Gute Passform (auch in Weite 2E–6E)

  • Verstellbare Riemen für sicheren Halt

  • Rutschhemmende Außensohle

5. Reichen einfache Flip-Flops oder Slides im Alltag?
Für kurze Wege vielleicht. Aber für längeres Gehen, Arbeiten im Stehen oder bei Fußproblemen (Plantarfasziitis, Hallux valgus, Diabetes etc.) sind einfache Modelle ohne Unterstützung nicht empfehlenswert.

Fazit

Nicht alle Sandalen sind „all-inclusive“. Viele günstige oder modische Modelle verzichten auf Funktionen, die für die Fußgesundheit entscheidend sind. Wer auf Komfort, Halt und Gesundheit Wert legt, sollte gezielt nach ergonomischen, unterstützenden Sandalen suchen – besonders bei empfindlichen oder belasteten Füßen. Dein Körper wird es dir danken.

×