FAQs: Wem gehört die Marke Sandals?

Viele Menschen tragen Sandalen – doch hast du dich schon mal gefragt, wem eigentlich die Marke Sandals gehört? In diesem Beitrag gehen wir dieser Frage auf den Grund und klären die wichtigsten Fakten rund um die Eigentumsverhältnisse.

1. Gibt es eine Schuhmarke, die einfach „Sandals“ heißt?

In der Regel nein. „Sandals“ ist ein allgemeiner Begriff im Englischen für „Sandalen“ – also eine Kategorie von Schuhen, nicht zwingend eine geschützte Marke. Es gibt viele Marken, die Sandalen herstellen, z. B.:

  • Birkenstock

  • Teva

  • FitVille

  • ECCO

  • Crocs

  • Keen

  • Havaianas

  • u. v. m.

Wenn du also Sandalen trägst, gehören sie zu einer bestimmten Marke, nicht zu einer Firma namens „Sandals“.

2. Ist „Sandals“ als Marke registriert?

Es gibt kleinere Marken oder Shops, die eventuell den Namen „Sandals“ im Namen oder als Marke nutzen, z. B. „Sandals & More“ oder „Sandals Direct“. Diese sind aber nicht global bekannt oder weit verbreitet. Eine weltweit bekannte Schuhmarke, die nur „Sandals“ heißt, existiert aktuell nicht.

3. Wem gehören bekannte Marken, die Sandalen herstellen?

Hier ein paar Beispiele:

  • Birkenstock: Ehemals in Familienbesitz, gehört inzwischen dem Luxuskonzern LVMH (Moët Hennessy Louis Vuitton).

  • Teva: Gehört zu Deckers Brands (wie auch UGG).

  • FitVille: Eigenständige Marke, bekannt für bequeme, breite Schuhe und Sandalen.

  • ECCO: Dänisches Familienunternehmen.

  • Crocs: An der Börse notiertes US-Unternehmen.

4. Wie erkennt man die Marke seiner Sandalen?

In der Regel findest du das Markenlogo auf:

  • dem Fußbett

  • dem Etikett

  • dem Schuhkarton

  • oder auf der Sohle

Falls du dir unsicher bist, hilft oft ein Blick auf die Modellnummer oder ein Online-Abgleich mit Produktfotos.

5. Warum ist die Marke wichtig?

Die Marke kann Hinweise geben auf:

  • Qualität

  • Passform

  • Materialien

  • Nachhaltigkeit

  • Garantie und Kundenservice

Gerade bei Sandalen ist Passform entscheidend – daher lohnt es sich, sich mit der jeweiligen Marke vertraut zu machen.

Fazit:

„Sandals“ ist kein Markenname, sondern die englische Bezeichnung für „Sandalen“. Es gibt keine globale Schuhmarke mit diesem Namen allein. Wenn du wissen willst, wem deine Sandalen gehören, schau dir die tatsächliche Marke auf dem Produkt an – denn Sandals sind überall, aber die Hersteller sind verschieden.

×