FAQs: Wie reinigt man die Innensohlen von Sandalen?

Sandalen sind im Sommer unverzichtbar – luftig, bequem und ideal für warme Tage. Doch durch Schweiß, Staub und häufiges Tragen können sich die Innensohlen schnell verfärben und Gerüche entwickeln. Wer seine Sandalen regelmäßig reinigt, verlängert nicht nur ihre Lebensdauer, sondern sorgt auch für mehr Fußhygiene und Tragekomfort.

In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie die Innensohlen von Sandalen effektiv reinigen – egal ob aus Leder, Stoff oder Synthetik.

1. Warum ist die Reinigung der Innensohlen so wichtig?

Die Innensohlen stehen im direkten Kontakt mit unseren Füßen – oft barfuß. Schweiß, Hautpartikel und Bakterien sammeln sich hier schnell an. Unbehandelt kann das zu:

  • unangenehmem Geruch

  • Fleckenbildung

  • Materialabbau

  • und sogar zu Fußpilz oder Reizungen führen.

2. Vorbereitung: Was Sie brauchen

Je nach Material benötigen Sie:

  • Eine weiche Bürste oder alte Zahnbürste

  • Ein weiches Tuch

  • Lauwarmes Wasser

  • Milde Seife oder etwas Natron

  • Optional: Essig oder Desinfektionsspray

  • Für Leder: spezielles Lederpflegemittel

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung

A) Textil- oder Synthetik-Innensohlen

  1. Groben Schmutz entfernen: Mit einer Bürste die trockenen Rückstände abbürsten.

  2. Reinigungslösung anrühren: Lauwarmes Wasser mit etwas milder Seife oder Natron vermischen.

  3. Einreiben: Mit Bürste oder Tuch die Lösung auftragen und vorsichtig schrubben.

  4. Abwischen: Mit klarem Wasser und Tuch die Seifenreste entfernen.

  5. Trocknen lassen: An der Luft trocknen lassen, aber nicht in direkter Sonne oder auf der Heizung.

B) Leder-Innensohlen

  1. Staub entfernen: Mit einem trockenen Tuch abwischen.

  2. Milde Reinigung: Mit einem feuchten Tuch und ganz wenig milder Seife abwischen. Leder nicht durchnässen!

  3. Pflege auftragen: Nach dem Trocknen eine kleine Menge Lederpflegemittel auftragen, um das Material geschmeidig zu halten.

4. Extra-Tipp gegen Geruch

Einfach über Nacht Natronpulver (Backsoda) in die Sandalen streuen – das neutralisiert Gerüche und absorbiert Feuchtigkeit. Am nächsten Morgen ausklopfen oder absaugen.

5. Wie oft sollte man die Innensohlen reinigen?

  • Bei täglichem Tragen: 1× pro Woche leicht reinigen, gründlich 1–2× im Monat.

  • Bei gelegentlichem Tragen: Reinigung nach Bedarf, spätestens bei sichtbaren Verschmutzungen oder Geruch.

Fazit: Saubere Innensohlen = längere Lebensdauer & gesündere Füße

Die Reinigung der Innensohlen ist unkompliziert, aber wirkungsvoll. Wer regelmäßig für Hygiene sorgt, vermeidet Gerüche, schützt das Material und sorgt für mehr Wohlbefinden im Alltag – gerade im Sommer.

Mit nur wenigen Handgriffen bleiben Ihre Lieblingssandalen frisch, gepflegt und tragbar für viele Saisons.

×